Kursdaten:
Jederzeit auf Anfrage. Durchführung ab 2 Personen.
Beschrieb
Komm einen Tag auf die Rigi und verbinde Erholung und kreatives Schaffen.
Du lernst, wie man Beton anmischt, giesst und auf was dabei zu achten ist. Falls du lieber mit den Händen formst, zeige ich dir, wie du Knetbeton herstellst und damit arbeitest. Du stellst erste eigene Objekte her. Du erhältst Tipps für Versiegelung, Dekorationen und Verzierungen deiner gegossenen Objekte.
























Du hast über den Tag verteilt immer wieder Zeit für dich, zum Ausspannen, um die Natur zu geniessen und für gemütliche Gespräche.
Der Kursort ist ein abgeschiedenes kleines Häuschen im Grünen. Du findest hier absolute Ruhe und idyllisches Vogelgezwitscher im Grünen bei traumhafter Aussicht auf den Vierwaldstättersee.
Tagesablauf
10:00 | Eintreffen, Kaffee & Tee, Rundgang durch den Garten. |
Vormittag | Theorie-Block: Wie geht Betongiessen, Wissensvermittlung, was beachten. Nach dieser kurzen Einführung legst du gleich selber los mit deinem ersten Objekt. |
Mittag | Eine Stunde Mittagspause. Du kannst dich mit deinem mitgebrachten Sandwich/Salat auf den Balkon oder in die Feuerschalen-Arena setzen oder dich in einen Liegestuhl legen oder die Wiese setzen. Für CHF 25 koche ich für dich Spaghetti mit selbstgemachter Sauce und Salat. (1 Woche vor Kursbeginn zu buchen.) |
Nachmittag | Theorie-Block: Herauslösen, Weiterverarbeitung, Dekoration, Verzierung. Freie Wahl: – Du kannst weiter Beton giessen, ich bin jederzeit da für Unterstützung und bei Fragen. – Ich zeige dir, wie man Knet-Beton herstellt und damit arbeitet. – Du kannst anderes basteln, wie z.B. Tetrapak-Monster, Drahtbilder oder Stoffmalerei. – Du kannst dir Zeit für dich zum Ausspannen nehmen, einen gemütlichen Platz im Garten suchen und lesen, meditieren, eine kleine Wanderung in der Bergwelt machen oder in der Kaffeeecke plaudern. |
17:00 | Schluss |



Wenn du gerne noch anderes basteln möchtest, kannst du zum Beispiel noch Tetrapak-Monster, Drahtbilder oder andere Bastelarbeiten anfertigen.
Voraussetzung
- Der Workshop richtet sich an Erwachsene.
- Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Was du mitbringen solltest
- Als Gussformen dienen PET-Flaschen, Plastikschalen-Verpackungen, Eimer, Plastikgeschirr etc. Ebenfalls toll sind Formen aus Silikon – allerdings kannst du diese anschliessen nicht mehr für Lebensmittel verwenden.
- Alte Kleider und Handschuhe (dünne Plastik- oder Gartenhandschuhe). Manchmal geht etwas daneben – ziehe also am besten nicht deine Lieblingskleider und -schuhe an.
- Dein Mittagessen (Am besten ein Sandwich oder ein Salat – KEINE Mikrowelle vorhanden.) Für CHF 25 koche ich für dich Spaghetti mit selbstgemachter Sauce und Salat. (1 Woche vor Kursbeginn zu buchen.)
- Wenn du möchtest: ein Buch, dein Tagebuch, deine Strick- oder Häkelsachen, deine Yogamatte…

Preisinfo
- CHF 75
- Inbegriffen sind Wasser, Kaffee, Tee und die Materialkosten für etwa zwei bis drei mittelgrosse Objekte.
- Mittagessen auf Bestellung bis eine Woche vor Kursbeginn für CHF 25: Spaghetti mit selbstgemachter Sauce und Salat.
- Der Kurs wird ab 2 Teilnehmer*innen durchgeführt (maximal 14 Teilnehmer*innen).
Kursleiterin

Kursort
Ganz idyllisch im Naturschutzgebiet oberhalb von Gersau auf der Rigi. Hier gehts zu mehr Fotos.
